Music Evangelist
Music Evangelist Roman Jasiek schreibt seit Ende der 1990er irgendwelche Dinge ins Internet - meistens über Musik - und hat schon diverse Projekte an den Start gebracht. Dieses hier ist sein neustes. Neben der Musik interessiert er sich für Fotografie, Reisen, Star Wars und für alles, was mit Wordpress und/oder Web-Entwicklung zu tun hat.
Gastautor
A&R sowie Head of Marketing bei Dependent Records.
Music Evangelist
Unter dem Pseudonym Joker Montana hat der Autor bisher eher selbst Musik „geschrieben“ als selbst über Musik zu schreiben. Doch als studierter Historiker und Germanist war es wohl nur eine Frage der Zeit sowie logische Konsequenz, die Schreibtätigkeit über die Musik als weitere Leidenschaft aufzunehmen. Musikalisch aus dem Punk und Alternative stammend, erweiterte sich das eigene Spektrum schnell über Gothic hin zu diversen Subgenre aus Metal und Electro. Dabei fühlt man sich vor allem in den härteren Gefilden wohl – Dark-Electro/Aggrotech, Noise, Industrial-Rock/Metal, Goth-Metal... Ob entspannt über Kopfhörer oder bei Konzerten eher unkontrolliert im Pulk umher springend, ist Musik doch eines der erhellendsten Ereignisse im Leben. Der Tellerrand ist dabei nie zu hoch und dennoch ist „Alles“ auch bloß keine Musikrichtung. Diskutiert werden kann ja über alles, aber gestaltet sich die bescheidene Meinung dieses Schreiberlings frei nach Jean-Jacques Nattiez: „The border between music and noise is always culturally defined […] there is no single an intercultural universal concept defining what music might be.“ und Trent Reznor: „I think there`s something strangely musical about noise.“
Music Evangelist
Mary interessiert sich für Essen, Reisen, Schlafen und Musik und ist da in der Reihenfolge sehr flexibel. Von Haus aus ein Theatertier nutzt sie die Wochenenden um Vorstellungen in ganz Deutschland und darüber hinaus zu besuchen und daraus Städtekurztrips zu machen. In den langen Theaterferien darf es dann Natur und etwas weiter weg sein. Sie war bis jetzt auf vier Kontinenten und findet das ausbaufähig. Wenn sie mal zuhause ruhig auf ihren vier Buchstaben sitzt liebt sie Fotografie und technische Spielereien.
Music Evangelist
Michael Kanzler ist der Künstlername und das fiktive Hirngespinst von sideshowmick, in dessen Brust mehr als nur ein Herz für die Musik schlägt. Seine Affinität zur Technik auf der einen, der Spinnensinn des Skorpions auf der anderen Seite, machen seinen Musikgeschmack zum mentalen Himmelfahrtskommando. Zwischen Agonoize und Zentriert ins Antlitz entgeht seinen Ohren kein Goldkehlchen und wird gnadenlos aufs musikalische Sezierbrett genagelt.
Gastautorin
Gastautor
Konzertfotograf, Betreiber von Rittis Welt und Mitarbeiter u.a. des Amphi Festivals.
Gastautor
Gastautorin
Music Evangelist
Sebastian ist der einzige feste Schreiber auf der Seite, der nicht aus dem Norden der Republik kommt, sondern im Herzen des Ruhrgebiets lebt. Zu Beginn der 2000er wuchs die Begeisterung für Videospiele, die nicht nur gespielt, sondern auch rezensiert werden wollten. Später kam der Wechsel zur Musik, die ihn über Metal, Punk, Trance und Techno zur Düsterszene führte. Begeistert wird er hier vor allem durch härteren Elektro, ist aber auch der rockigen Seite, vornehmlich mit weiblichen Sängerinnen, sehr zugeneigt.
Music Evangelist
Steffi – klein, laut, chaotisch. Treibt seit mehr als 15 Jahren ihr Unwesen in der Düsterszene, marschiert auch mal härtere Gangarten und mutiert in Sachen Musik gern mal zum Schwamm. Kunstinteressiert, fotografiebegeistert, zerstreut geht sie mit Leidenschaft an ihre Leidenschaft. Singen, fotografieren, schreibseln, philosophieren und dem Papst ein Doppelbett anzudrehen sind die Dinge, die neben dem schnöden Bürojob ihr Freizeit füllen. Neuling bei den Music Evangelists, dadurch aber nicht weniger motiviert.
Music Evangelist
Frei nach dem Motto ‚Früh übt sich‘ begann Ronja Pludra schon in jungen Jahren für die Vorläufer dieser Seite zu schreiben. Seitdem hatte sie mehrere Gastauftritte auch bei anderen Online Mags, bevor sie zum Ursprung zurückgekehrt ist. Neben Studium und Job bedient sie hier mittlerweile die Genres Rock, Elektro und Pop. Doch nicht nur Rezensionen und Berichte gehören zum Repertoire der gebürtigen Hannoveranerin, denn in ihrer Freizeit schreibt sie Kurzgeschichten aller Art. Neben guter Musik und dem Schreibprogramm umgibt sie sich in ihrer Freizeit gerne mit Glitzer, Dinosauriern und Enten.