An jedem Tag der Woche posten wir hier ohne weitere Kommentare ein Album welches man mal gehört haben sollte, bevor das Leben vorbei ist. Heute: Ben Lukas Boysen mit „Mirage“. Band/Künstler:in:...
Ben Lukas Boysen
Ben Lukas Boysen, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Hecq, ist ein in Berlin ansässiger Komponist für elektronische Musik.
Boysen lernte als Kind klassische Gitarre und Klavier. Anfang der 2000er Jahre zog er nach Berlin, gründete ein Studio namens Hecq Audio und komponierte ab 2003 elektronische Musik unter dem Pseudonym Hecq. Als Hecq veröffentlichte er Musik in einer Vielzahl von elektronischen Stilen, darunter Glitch, Ambient, Breakcore, abstrakter IDM und Dubstep, meist auf dem Label Hymen Records.
Im Jahr 2014 war er (unter seinem Vornamen) im Lead-Track von Jon Hopkins' LateNightTales-Veröffentlichung zu hören. Er unterschrieb bei Erased Tapes und veröffentlichte bis heute zwei Alben als Ben Lukas Boysen. Das erste, Gravity, wurde ursprünglich 2013 veröffentlicht, wurde aber 2016 von Erased Tapes neu aufgelegt; das zweite, Spells, erschien ebenfalls 2016.
Boysen macht auch Soundtracks und hat Stücke für Unternehmen wie Marvel und Amnesty International geschrieben.
Diskografie
Als Hecq
Studioalben
2003: A Dried Youth
2004: Scatterheart
2005: Bad Karma
2007: 0000
2008: Night Falls
2009: Steeltongued
2011: Avenger
2013: Horror Vacui
2014: Mare Nostrum
2017: Chansons de Geste
Singles und EPs
2007: Zetha (onpa)))))
2008: Golden Pines
2010: Sura
2011: Spheres of Fury
2012: Enceladus
2013: Pain Call
Als Ben Lukas Boysen
Studioalben
2007: Infinite Rounds
2013: Gravity
2016: Spells
2017: Everything
2020: Mirage
Singles und EPs
2020: Thesis
Soundtracks
2013: Restive
2013: Mother Nature
2014: Sleeper's Beast
2015: Sundays
Quelle: Seite „Ben Lukas Boysen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Februar 2021, 19:15 UTC. URL: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=BenLukasBoysen&oldid=1009467645 (Abgerufen: 30. Mai 2021, 21:03 UTC)
Foto: Patricia Haas